

Annika Wegerle
Annika liebt verquere Geschichten und schillernde Figuren. Sie schreibt über Musik und alles, was sie sonst in die Finger bekommt.


Die Bridge: Wie du die Teile deines Songs miteinander verknüpfst

Tonarten: Vorzeichen in der Musik

Unschöne Wahrheiten: Ein guter Mix ist viel Arbeit

Was ist Rhythmus? Wie Takte, Beats und Metren funktionieren

Die 10 besten Laptops für die Musikproduktion

Unschöne Wahrheiten: Dein Arrangement ist wichtiger als dein Mix

Was Kadenzen sind und wie du sie in deinem Songwriting einsetzt

Die 13 besten Mastering-Studios der Welt

Wie du deine DJ-Sets korrekt aufnimmst

6 Newsletter-Tipps, die dir dabei helfen, deine Fans auf dem Laufenden zu halten

Die Dos und Don’ts für das Einreichen von Demos: Wie du an einen Plattenvertrag kommst

Schalldämmung: So optimierst du den Sound in deinem Heimstudio

Unschöne Wahrheiten: Der einzige Weg, deine Mixing-Skills zu verbessern, ist Übung

Musiktheorie: Die Grundlagen, die du haben musst, um bessere Musik zu machen

Wie du bessere Songtexte schreibst

Karrieren in der Musikbranche: Welcher Musik-Job ist der richtige für dich?

Wie du das Meiste aus deinem neuen LANDR-Account herausholst

Unschöne Wahrheiten: Kostenlose Plugins halten dich zurück

Stereoabbildung: Wie du deinen Mix breiter klingen lässt

Elektronische Pressemappe: Brauchst du wirklich ein EPK?

Sampling: der komplette Leitfaden

Field Recording: 10 Arten, gefundene Sounds in deine Produktion zu integrieren

Die 13 besten Field Recorder für die mobile Aufnahme

Wie du besser auf deinem Instrument improvisierst

Gehörbildung: Theorie-Tipps für den besseren Umgang mit Samples

Die 10 besten Sampler-VSTs für Musikproduzent*innen

Der Heimstudio-Leitfaden: Wie man das Setup für ein Heimstudio zusammenstellt

Wie Sample-Clearing funktioniert: Sounds von Anderen korrekt nutzen
